Wir haben noch zwei kleine Förrmchen von einem Knet-Set befüllt. |
Herzlich Willkommen. Hier geht es unter Anderem um meine Bastelwerke, Erlebnisse und Bücher. Neben Rezensionen, Rezepten und Shopping Hauls sind auch Bastelanleitungen und noch vieles mehr hier zu finden.
Dienstag, 18. März 2014
Einweihung
3 Kommentare :
Vielen Dank für deinen Kommentar zu meinem Post. Ich werde dir ggf. gerne so schnell wie möglich Antworten. Ich freue mich sehr über ein paar nette Worte von dir. Ich behalte mir vor, beleidigende oder unsachliche Kommentare zu löschen.
Für die Datenschutzerklärung des Blogs übernehme ich keine Garantie auf Richtigkeit oder Rechtssicherheit. Daher bitte ich dich VOR Absendung deines Kommentares diese zur Kenntnis zu nehmen: Ich habe die Datenschutzerklärung von Google und die Datenschutzerklärung im Blog gelesen und gebe meine Einwilligung, dass gemäß der Datenschutzerklärung von Google Protokolldaten meines Surfverhaltens auf dem Blog durch Google anonymisiert erhoben werden. Ich bin darüber informiert, dass meine Daten von Google für statistische Auswertungen zum Zwecke des Betriebs, der Sicherheit und Optimierung des Angebots verwendet werden, die Google-Statistiken anonymisiert erfolgen, meine Daten auf ausländische Server (USA) übertragen und dort gespeichert werden. Ferner willige ich ein, dass nach dem Absenden meines Kommentares neben meinem Kommentartext mein Google-Account-Name sowie die Internet-Adresse meiner Website von Google / Blogger gemäß deren Datenschutz-/Nutzungsbedingungen erhoben und veröffentlicht werden.
Ganz liebe Grüße
Kathleen
Moin Kathleen,
AntwortenLöschenich hoffe, es ist o.k., wenn ich mich jetzt hier auch noch rumtreibe...
Packst du die Stanzplatten auf die Schneideseite der Stanze?
Wenn nicht, hast du dann alle "Tabs" geschlossen, wenn du etwas durchkurbelst? Sollte das so sein, dann versuche doch mal, den/die Tab/s zurückzuklappen, je nachdem, wie dick die Magnetplatte ist. Vielleicht ist das Ganze zu dick?
Falls das alles nicht zutrifft: sorry für's "Klugsch***".
Liebe Grüße
Tina
Huhu Tina, das ist aber toll das du dich auch hier rumtreibst.
LöschenDas freut mich echt sehr. Also wenn ich mit der Multipurpose Platform Stanze, Präge etc, dann halte ich mich an die Vorgaben auf den einzelnen Tabs. Wenn ich mit der Magnetplatte Stanze dann habe ich Magnetplatte, Schneideplatte, Papier, Schneideplatte als Sandwich, was ich dann so durchkurbel und da drücken sich dann die Rillen der ersten Schneideplatte in den Aufkleber der Magnetplatte, bzw. in das Papier rein. Wenn ich die Magnetplatte umdrehen würde, wie oben geschrieben, denk ich jetzt, dann reibt sich der Aufkleber auch mit der Zeit ab. Ich habe in einer Facebookgruppe schon den Tip bekommen einfach ein Stück Druckerpapier drunter zu packen. Das werde ich dann auch beim nächsten mal probieren. Ich Danke dir trotzdem fürs Klugsch****. Daran hätte es ja durchaus auch liegen können.
Ganz liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende.
Hallo nochmal,
LöschenPapier ist zwar nicht besonders dick, aber es ist ja noch eine Lage mehr. Ich habe mir eine Magnetplatte versaut weil das ganze "Sandwich" ein bisschen zu dick war. Und natürlich habe ich das Ganze mit Gewalt durchgenudelt :-/
Aktuell benutze ich "unten" eine glatte, saubere "Embossingplatte" und "oben" eine Schneideplatte. Ich stanze mit der Schneidenseite nach oben. Ich habe schonmal gehört, dass das falsch sei, aber es funktioniert.
Ich wünsche dir trotzdem, dass ein Blatt Papier unterzulegen die Lösung ist, das wäre schön einfach.
Auch für dich ganz liebe Grüße und ein schönes, hoffentlich trockenes, Wochenende.