
Nichtsdestotrotz gibt es seit 1982 eine europäische Konfitüreverordnung, die die genauen Bezeichnungen für die fruchtig-süßen Brotaufstriche vorschreibt.
Vanille - Erdbeer - Marmelade
(Erdbeermarmelade mit echter Vanille verfeinert)
500 g | Erdbeeren |
250 g | Gelierzucker 2:1 |
1 | Vanilleschote |
Die Erdbeeren waschen und putzen. In eine Schüssel geben und fein pürieren. Nicht erschrecken, wenn das Erdbeerpüree weicher als angenommen ist. Nun genau 500 g abwiegen (wichtig, sonst stimmt das Mischverhältnis 2:1 nicht mehr). Die Vanilleschote aufschlitzen, das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen und zu den Erdbeeren geben, gut umrühren. Den Gelierzucker dazugeben und alles in einem Topf unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. 5 Minuten köcheln lassen. Zur Sicherheit eine Gelierprobe machen.
Sofort die heiße Masse in bereitstehende Marmeladengläser füllen und die Deckel zuschrauben. Die Gläser 15 Minuten auf den Kopf stellen und dann ganz auskühlen lassen.
Lasst es euch schmecken
Wieder was gelernt, liebe Kathleen,
AntwortenLöschenfreut mich, denn zwischen Marmelade und Konfitüre sah ich keinen Unterschied, nur Gelee war mir klar! Danke und lieben Gruß von Annelotte
Na das freut mich aber, das du noch was dazu lernen konntest.
AntwortenLöschenMan lernt eben nie aus, kicher. Auch bei Konfitürenmarmelade nicht.
Ganz lieben Gruß zurück.