Hier Zeige ich euch, wie ihr so einen tollen Stiftebecher selber basteln könnt.
Ihr braucht:
- ein Paar alte Zeitungen/Zeitschriften oder Kataloge
- leere Konservendosen
- Leim
- Heißkleber
- ausreichend
Chenilledraht/Pfeifenreiniger (Ich habe eine 10er Packung genommen mit je 50 cm Draht)
Gemeinsam mit meinem Sohn habe ich vor einiger Zeit so einen tollen Stiftebecher gebastelt, und möchte euch das natürlich nicht vorenthalten. Die Anleitung dazu, habe ich bei Youtube gefunden.
Zunächst einmal sucht ihr euch je nach Belieben Zetschriften, Zeitungen oder auch Katalotge heraus.
 |
Ich habe hier Kinderzeitschriften genommen, da der Becher schön bunt werden sollte |
Aus
den Zeitschriften werden nun die Seiten, auf denen so wenig Schrift wie möglich ist, herausgerissen und die Reißkanten gerade geschnitten.
Dann
werden die Seiten einzeln über einen Bleistift gerollt (nicht vergessen
den Stift rechtezeitig rauszuziehen) und zwischendurch immerwieder mit
Kleber fixiert.
 |
Die Enden werden gut festgeklebt. |
Für eine Dose mit 8,5 cm Ducrchmesser benötigt man ca. 30 Rollen (lieber ein paar mehr auf Reserve anfertigen).
 |
Die fertigen Rollen |
Dann
werden die Rollen der Reihe nach mit Heißkleber auf der Dose
festgeklebt. Dabei kann man die Rollen je nach gewünschter Musterung
anbringen.
 |
So sieht es von oben aus |
Die Enden werden bündig mit dem Dosenrand oben und unten mit einem Cuttermesser abgeschnitten.
Der Chenilledraht wird nun in 60 gleichgroße Teile geschnitten (ca. 5 cm).
Je nachdem wieviele Rollen ihr aufgeklebt habt, wird immer die doppelte Anzahl an Draht genommen, damit es für oben und unten reicht.
Es geht auch wahlweise Kabel oder Wäscheleine aber mir gefällt es mit Chenilledraht am Besten.
 |
Ich habe mir den Draht nach Farben sortiert.
Das hat mir dann bei der Reihenfolge geholfen.
Es geht natürlich auch mit einfarbigem Draht. |
Dann werden die Drahtstücke so in die Rollenenden gesteckt das man immer eine Rolle auslässt.
Das wird nun Reihum oben und unten wiederholt.
 |
Tadaaaaaaaaaaa, fertig ist das gute Stück |
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Bis bald,
Eure Kathleen
Das ist eine sehr gut erklärte und schöne Idee!
AntwortenLöschenLieben Gruß von Annelotte
Dankesehr Annelotte. Der Große hat sich auch so sehr gefreut weil er mitegbastelt hat.
Löschen